Mehr Gainz mit der richtigen Ausführung!

Eine gute Technik ist die Basis, um mit immer höheren Gewichten trainieren zu können. Eine korrekte Übungsausführung ist Grundvoraussetzung für ein langfristiges, effektives und gesundes Training.

Die korrekte und saubere Ausführung jeder einzelnen Wiederholung ist sehr wichtig für den Muskelaufbau, denn nur so stimulierst du deinen Muskel optimal.

Die richtige Technik

Mit einer guten Technik, die die Zielmuskulatur wirksam reizt und optimal belastet, kommt ganz automatisch ein immer höheres Trainingsgewicht zu Stande. Das wiederum steigert die Kraft und fördert letztendlich den Muskelaufbau.

Mit einer unsauberen Ausführung wirst du ein gesundheitliches Risiko eingehen. Verletzungen werfen dich zurück und bringen dich nicht weiter. So wirst du immer einen Schritt vorwärts gehen und zwei zurück.

Folgeschäden von unsauberer Übungsausführung

  • Gelenke, Sehnen und Bänder leiden darunter.
  • Entzündungen, Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss, angerissene oder abgerissene Sehnen oder sogar Gelenkschädigungen (Schultergelenk, Kniegelenk, Ellenbogengelenk) sind die Folge.
  • durch eine falsche Belastung können auch Muskeln an, beziehungsweise abreißen.

Nicht vom Gewicht leiten und verführen lassen – Die Technik ist das A und O!

Gerade Trainingsanfänger, die auf eigene Faust mit dem Training beginnen machen häufig den Fehler, viel zu viel Gewicht aufzulegen. Oftmals spielt hier das eigene Ego eine große Rolle.

Wer beispielsweise mit 50 kg korrekt trainiert, den Muskel optimal trifft, stimuliert und jede einzelne Muskelfaser kontrahiert, trainiert unter Umständen effektiver, als jemand der mit 100 kg trainiert und abfälscht was das Zeug hält.

Durch das hohe Gewicht und das Abfälschen, wird alles trainiert – nur nicht der Zielmuskel. Wenn der Muskel nicht optimal stimuliert wird, wird dieser auch nicht vernünftig wachsen. Coach Carter zeigt dir genau wie es geht. Du bekommst dort lehrreiche Videos, richtig-falsch Bilder und eine detaillierte Ausführung zu allen Übungen. Überzeuge dich selbst und lade dir die APP im Play/App Store runter.

Wichtige Tipps für das Training:

  • Bewegung über den vollen Bewegungsumfang (ROM – full range of motion)
  • Gewichte ohne großen Schwung bewegen – Arbeit aus dem Zielmuskel
  • maximale Muskelkontraktion am höchsten Punkt der Spannung im Muskel
  • langsame und kontrollierte Übungsausführung